In Krisenzeiten die richtigen Informationen vermitteln

Wir befinden uns derzeit in einer besonderen Situation, die die Einführung von Maßnahmen erforderlich macht, die in der Schweiz, gelinde gesagt, eine Ausnahme darstellen. Infolgedessen waren viele Institutionen gezwungen, ihre Türen zu schließen. In der Eile dieser plötzlichen Schließungen kann es schwierig sein, den Kunden die richtigen Informationen zu vermitteln.

Kurzfassung

Der Bundesrat hat einen ausserordentlichen Stand der Dinge erklärt. Die Regeln sind nun für alle Kantone gleich. Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs bleiben geöffnet, teilte der Bundesrat mit.

Bars, Restaurants, Fitnesscenter, Nachtclubs und andere Geschäfte dieser Art sind jetzt bis mindestens 19. April geschlossen. Einige haben sich jedoch angepasst, wie z.B. Restaurantbesitzer, die, wenn sie keine Kunden in ihren Betrieben empfangen, einen Mitnahme- und Lieferservice anbieten.

Wie Sie Ihren Kunden mit Google die richtigen Informationen vermitteln. Unsere Tipps.

Wie oben erwähnt und abhängig vom Status Ihrer Einrichtung gibt es mehrere Möglichkeiten, Informationen mit Ihren Kunden zu teilen. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Informationen Ihrer Einrichtung auf Google verwalten können. 

1. Wenn Ihre Einrichtung vollständig geschlossen ist

Wenn Sie leider gezwungen sind, Ihren Betrieb zu schließen, müssen Sie dies bei Google angeben. Achten Sie jedoch darauf, nicht die Option "dauerhaft geschlossen" auf Ihrem Google My Business zu wählen! Das Risiko besteht darin, dass Sie die gesamte Arbeit der Optimierung und Sichtbarkeit, die bisher an Ihrem Eintrag vorgenommen wurde, verlieren. Verwenden Sie stattdessen die Option, die es Ihnen ermöglicht, außergewöhnliche Zeitpläne in Google My Business anzugeben, diese werden dann so angezeigt, wie Sie sie angegeben haben.

2. Wenn Ihre Einrichtung weiterhin oder teilweise geöffnet bleibt

Wenn Sie ein Geschäft haben, das während dieser Krise geöffnet bleiben kann und sich Ihre Öffnungszeiten nicht ändern, stellen Sie sicher, dass die auf Google angezeigten Informationen korrekt sind. Aktualisieren Sie sie gegebenenfalls.

Unten sehen Sie ein Beispiel für einen realen Fall. 

Ein Restaurant, das geschlossen ist, um Kunden zu empfangen, aber für Bestellungen zum Mitnehmen geöffnet ist.
In einem solchen Fall können Sie die Erwähnung "offen" in Ihrem GoogleMy-Business-Verzeichnis lassen, solange Sie nur Essen zum Mitnehmen oder Liefern anbieten. Wenn die Änderungen andererseits Ihre Fahrpläne betreffen, ist es wichtig, Ihre Kunden zu informieren, damit sie nicht umsonst reisen.
Verwenden Sie dazu die Option, Sonderzeiten in Google My Business anzuzeigen. Sie ermöglicht es Ihnen, Informationen einzugeben, die sich von den normalerweise üblichen Angaben unterscheiden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie sie ändern müssen, wenn die Krise vorbei ist !

Wenn Sie Ihre Einrichtung physisch schließen, aber eine Telefonleitung unterhalten, stellen Sie sicher, dass die auf Ihrer Karte angegebene Nummer noch erreichbar ist. Wenn nicht, können Sie es in Ihrem Google My Business-Eintrag ändern.

Ein Google-Post, immer wirksam.

Es ist auch möglich (und dringend empfohlen), einen Goole-Post zu veröffentlichen, um Ihre Informationen schnell zu kommunizieren. Zögern Sie nicht, den Beitrag nach Ablauf der Frist erneut zu veröffentlichen, damit er bei Google immer im Vordergrund sichtbar ist. 

Um einen Eintrag direkt in Ihrem Google My Business-Eintrag zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, den "Ereignis"-Typ des Eintrags zu verwenden, der mehr als 7 Tage in Google My Business veröffentlicht wird.
Das gesamte ZIP.ch-Team wünscht Ihnen viel Glück und steht Ihnen selbstverständlich jederzeit und auf Anfrage per E-Mail an support@zip.ch für Änderungen zur Verfügung.
Gold shield and padlock on a motherboard, symbolizing digital security.
29 octobre 2025
Hausse des cyberattaques en Suisse, stratégie numérique 2025 et impact SEO : découvrez pourquoi sécuriser son site web est devenu vital pour les PME.
Silver 3D WhatsApp logo on a gradient blue and purple background.
22 octobre 2025
Découvrez comment WhatsApp peut booster la visibilité et les ventes de votre entreprise. Conseils pratiques pour utiliser WhatsApp.
Notebook, laptop, and pen on a wooden desk; a workspace.
15 octobre 2025
Face à la saturation publicitaire et à l’essor de l’IA, les PME suisses redécouvrent le marketing organique pour renouer avec la confiance et la valeur durable.
Red target with arrow in the center, with a line of small, white figures to the right.
8 octobre 2025
PME suisses: gagnez en visibilité sur Facebook et Instagram avec des publications sponsorisées. Ciblage local, budget dès CHF 100, résultats mesurables.
Smiling woman wearing colorful sunglasses and headphones, enjoying the sun.
1 octobre 2025
Votre contenu ne convertit pas ? Découvrez comment cibler la bonne audience, choisir les bons canaux et créer une vraie stratégie.
cerveau étincelant
par Alexandre Guilloteau 24 septembre 2025
Découvrez comment le marketing digital multisensoriel transforme l’expérience client en 2025 grâce au son, à l’AR et aux émotions.
Pink and white game controllers on a yellow background.
17 septembre 2025
Quiz, défis, récompenses et mécaniques ludiques permettent aux PME de capter l’attention, fidéliser et augmenter les ventes grâce à des expériences interactives et mémorables.
Woman with blonde hair smiles while working on a laptop outdoors.
10 septembre 2025
SEO ou SEA ? Découvrez les différences, avantages et limites de chaque levier et pourquoi une stratégie combinée est souvent la plus efficace pour booster votre visibilité en ligne.
3 septembre 2025
Développez votre personal branding pour incarner votre PME, gagner la confiance des clients et renforcer votre visibilité en Suisse.
Afficher plus

Nous sommes là pour vous

Discutons de vos objectifs !

Remplissez le formulaire ci-dessous et nous vous contacterons au plus vite.

[FR]lead-contact-page-blog